Mit einem Vorsorgekonto Epargne 3 können Sie Kapital für künftige Projekte ansparen. Sei es für die Pensionierung, den Kauf einer Immobilie oder um sich selbstständig zu machen. Gleichzeitig können Sie dabei Steuern sparen.

Nur ein paar schritte
Häufige Fragen
An alle einkommenssteuerpflichtigen Angestellten und Selbstständigerwerbenden zwischen dem 18. Lebensjahr und dem ordentlichen Rentenalter.
- Wenn Sie das ordentliche AHV-Rentenalter erreicht haben, frühestens jedoch 5 Jahre vorher.
- Wenn Sie sich selbstständig machen oder sich einer anderen selbstständigen Tätigkeit zuwenden möchten (nur während des ersten Jahres).
- Wenn Sie die Schweiz endgültig verlassen (für Nicht-Ansässige: wenn Sie jegliche Erwerbstätigkeit in der Schweiz beenden).
- Wenn Sie eine Vollrente der eidgenössischen Invalidenversicherung (IV) beziehen.
- Wenn Sie Ihr Eigenheim finanzieren möchten.
- Wenn Sie eine auf Ihrem Eigenheim lastende Hypothek amortisieren möchten.
Im Todesfall ist Ihr Guthaben geschützt und wird gemäss Reglement an die Begünstigten ausgezahlt. Es ist nicht Teil der Erbmasse. Vorsorgeguthaben sind nicht pfändbar, solange sie im Rahmen der Säule 3a hinterlegt bleiben.
TDie Säule 3a dient der Altersvorsorge. Daher können in die Säule 3a eingezahlte Gelder vor Erreichen des Rentenalters nur unter ganz bestimmten, gesetzlich festgelegten Bedingungen bezogen werden. Entsprechend ist der Anlagehorizont im Allgemeinen recht lang, was für Anlagesparen optimal ist. Im Idealfall sollte der Anlagehorizont 5 bis 10 Jahre betragen. Wertschriftenanlagen versprechen eine potenziell höhere Rendite als reine Sparkonten. Anlagen in Realwerte, wie etwa Aktien und Immobilien, bieten zudem einen gewissen Inflationsschutz, während Inhaberinnen und Inhaber eines reinen Sparkontos voll dem Inflationsrisiko ausgesetzt sind. Die Inflationserwartungen liegen derzeit bei rund 2 % und damit über den üblichen Zinsen für ein Sparkonto.
Um von einem potenziell höheren Ertrag profitieren zu können, müssen Sie allerdings gewillt sein, gewisse Kursschwankungen zu akzeptieren. Neben unserem verzinsten Sparkonto können wir Ihnen verschiedene Anlagestrategien anbieten, deren Aktienanteil zwischen 25 % (LPP 25 mit geringer Volatilität) und 80 % (LPP 80 mit hoher Volatilität) beträgt.
Ja. Sie können bis zu 5 Konten eröffnen (reine Spar- und/oder Anlagesparkonten). So können Sie Ihr Vorsorgeguthaben nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters gestaffelt beziehen. Wenn Sie Ihre 3. Säule in kleineren Beträgen über mehrere Jahre hinweg beziehen, können Sie den Progressionseffekt vermeiden und auf diese Weise einiges an Steuern sparen.
Unter folgendem Link finden Sie den Steuerrechner des Kantons Genf zur Berechnung der Kapitalleistungssteuer: Calculation of tax on capital benefits | ge.ch (nur auf Französisch)
Sie können Einzahlungen tätigen:
- indem sie Geld überweisen, wann und so viel Sie möchten (bis zum gesetzlichen Maximalbetrag)
- indem Sie einen Dauerauftrag einrichten